
NWT - Projekt
Festo Automatisierungstechnik

Aufgabenstellung
Das Ziel des Projektes ist es gewesen, eine funktionierende Produnktionslinie zu schaffen, bei der bei verschiedenstem Input immer genau ein bestimmtes Produkt hergestellt wird.
Zur Verfügung hatten wir dafür drei verschiedene Produktionsstationen, deren Funktionen im Folgenden noch genauer erläutert werden.
Projektablauf
Im Laufe des Projekts haben wir verschiedene Phasen durchlaufen.
Zunächst haben wir uns in Kleingruppen aufgeteilt und jeweils zwei haben sich mit einer Station beschäftigt und die Funktionen erarbeitet.
Daraufhin folgte eine Brainstorming-Phase, um herauszufinden, wie man die Stationen am besten miteinander verbinden kann.
Danach kümmerte sich wieder jede Kleingruppe um die jeweilige Umsetzung, bis wir zum Schluss noch einmal das gesamte System zusammengesetzt und optimiert haben. Dazu gehörte zum einen die mechanische Verbindung der Stationen und zum anderen die Software aufeinander abzustimmen.
Im folgenden Video ist die fertige, laufende Produktion zu sehen.

Industrie
Für eine genaue Erläuterung der Funktion der einzelnen Stationen bitte den Reiter im Hauptmenü "Die Programmierung" wählen
oder klick einfach hier

Wie auf dem Video zu sehen, werden sowohl schwarze als auch silberne Unterseiten in das System eingespeist. Nur richtig gedrehte Unterseiten können diese Sortiermaschine passieren. Alle anderen werden aussortiert.

Im nächsten Schritt müssen noch die silbernen Produktionsteile aus dem Ablauf genommen werden, da diese auch nicht Teil des fertigen Produkts sein sollen.

Zum Schluss erhält jede Unterseite noch einen Deckel und das fertige Produkt wird über ein Druckluftventil aus dem Produktionszyklus katapultiert.

Impressum
Abgebildet: Alle Schüler, die an dem Projekt gearbeitet haben.
NWT Projekt Festo
Hardstraße 2 Baden-Baden
​
​
Telefon: 07221 932366
E-Mail: sekretariat@mlg-bad.de
Schulleiter: M. Kuhn
​